Energiekosten-Unterstützungshilfen auf einen Blick
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Energierechnung zu begleichen? Fühlen Sie sich überfordert von den steigenden Kosten und wissen nicht, wo Sie Hilfe finden können? Auf dieser Seite stellen wir Ihnen verschiedene Unterstützungsangebote vor, die genau für solche Situationen ins Leben gerufen wurden.
VERBUND-Härtefallfonds
Von wem? VERBUND
Für wen? VERBUND-Kund:innen, die besonders stark von den steigenden Energiekosten betroffen sind und zum Beispiel Arbeitslosenbezug oder Mindestpension erhalten. Eine detaillierte Auflistung finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Wie hoch? Der VERBUND-Härtefallfonds bietet finanzielle Unterstützung durch Verzicht auf bzw. Reduktion der Zahlungsverpflichtung, das heißt der Energierechnung oder Teilzahlungsvorschreibung.
Hochwasserhilfe
Sie sind VERBUND-Kund:in und vom Hochwasser betroffen? VERBUND begleitet die Kund:innen durch die Krise und bietet Unterstützung für die vom Hochwasser betroffenen Anrainer:innen an. Haushalte und Landwirt:innen, die durch das aktuelle Hochwasser geschädigt wurden, können sich bei VERBUND melden.
Senden Sie uns dafür bitte eine Bestätigung der Gemeinde, oder Versicherung, oder ein Foto der betroffenen Baustelle an service@verbund.at und dem Betreff „Hochwasser“.
Kostenlose Serviceline: 0800 210 210, Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail: service@verbund.at
Informationen zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter: www.verbund.com/de/datenschutz
VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas
Von wem? Caritas, unterstützt durch VERBUND
Für wen? Haushalte österreichweit
Wie hoch? Bei einer der CARITAS-Sozialberatungsstellen wird Ihre persönliche Situation analysiert und die für Sie passende Maßnahme festgelegt. Die mögliche Hilfe reicht von einer kostenlosen Energieberatung über einen kostenlosen Gerätetausch bis zur finanziellen Überbrückungshilfe bei Ihrer Stromrechnung.
Frist: Keine. Eine Beantragung ist jederzeit möglich.