So läuft's
Unser Rückgrat für saubere Energie
Laufkraftwerke sind eine zentrale Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Diese Kraftwerke nutzen die kinetische Energie von fließendem Wasser zur Stromerzeugung und tragen somit maßgeblich zur nachhaltigen Energieversorgung bei.
Laufkraftwerke sind verlässlich und in der Lage, ununterbrochen Strom zu erzeugen. Das Potenzial ihrer Stromerzeugung hängt maßgeblich vom aktuellen Abfluss und dem Gefälle des Flusses ab: Sie funktionieren durch die Umwandlung der Bewegungsenergie des Wassers in elektrische Energie. Das Wasser strömt durch Turbinen, die an Generatoren angeschlossen sind. Die kinetische Energie des Wassers setzt die Turbinen in Bewegung, die wiederum die Generatoren antreiben und dadurch Strom erzeugen.
Dieser Kraftwerkstyp kann allerdings den erzeugten Strom nicht speichern. Deshalb betreiben wir zusätzlich Speicher- und Pumpspeicheranlagen, die mit ihren flexiblen Erzeugungs- und Speichereigenschaften die Laufkraftwerke optimal ergänzen. In Summe kann VERBUND damit eine stabile und sichere Versorgung gewährleisten.
Der Strom aus Überproduktion von Wind und Sonne wird in den Pumpspeicheranlagen zur Energiespeicherung verwendet. Das entlastet die Netze und ist ein wichtiger Beitrag zur Systemstabilität und Versorgungssicherheit.