Technische Beschreibung
Das Kraftwerk Hieflau besteht aus der Wehranlage Gstatterboden, dem Tagesspeicher Wag und dem Krafthaus Hieflau.
Turbinen und Generatoren
Drei Francis-Turbinen mit vertikalen Wellen und Blechspiralen weisen bei einer Nennfallhöhe von 85 m eine Nennleistung von 22.000 kW auf. Die direkt gekuppelten 25.000 kVA-Drehstrom-Synchrongeneratoren liefern Elektrizität mit einer Nennspannung von 10,5 kV.
Transformatoren
Die gewonnene Energie wird über drei 25.000-kVA-Maschinentransformatoren auf 110 kV hochgespannt und über eine Einschleifung der Leitung Hessenberg-Ernsthofen abgeleitet.
Der Tagesspeicher Wag fasst 1.650 Millionen Liter Wasser, was einem Energieinhalt von 330.000 Kilowattstunden entspricht.