Biodiversität

VERBUND leistet seinen Beitrag zum Umweltschutz und setzt Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt.

VERBUND Biodiversitätsstrategie

Die Vielfalt an Arten, die genetische Vielfalt innerhalt der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme sind besonders wichtig für eine gesunde, intakte Umwelt. 

Deshalb setzt VERBUND zahlreiche Maßnahmen zu Schutz, Erhalt und Förderung der Biodiversität. Die Maßnahmen reichen von Renaturierungen von Grünflächen und Flussabschnitten über die Errichtung und Pflege von naturnahen Strukturen wie Hecken oder Totholzelementen bis hin zu Neophytenbekämpfung oder Förderung von Blühstreifen. 

Allen diesen Maßnahmen und Aktionen liegen gemeinsame Prinzipien zugrunde, die in der VERBUND-Biodiversitätsstrategie zusammengefasst wurden. Die Biodiversitätsstrategie umfasst interne Festlegungen, die Abbildung der wichtigsten Grundsätze und Praktiken, nach denen wir Projekte und Maßnahmen mit Auswirkungen auf die Ökologie planen und umsetzen. Die Kernpunkte bilden dabei die Orientierung an der Biodiversitäts-Mitigationshierarchie mit den Stufen Vermeiden, Minimieren, Wiederherstellen und Ausgleichen von Restauswirkungen. Über die Mitigationshierarchie hinaus berücksichtigen wir beispielsweise unsere Umweltauswirkungen, beachten wissenschaftliche Erkenntnisse und setzen naturbasierte Lösungen um. 

Schutz, Erhalt und Förderung von biologischer Vielfalt

Zur Sicherung und Verbesserung der Biodiversität investiert VERBUND in den Umweltschutz und setzt ökologische Maßnahmen um. 

Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der großen Flüsse ist eines der wesentlichen Ziele, welche die europäische Wasserrahmenrichtlinie vorgibt. Dies erfüllen wir, wo immer möglich, durch neue naturnahe Begleitgewässer. Von Fischwanderhilfen sowie von den zahlreichen Umgehungsarmen profitieren nicht nur Fische, sondern alle Organismen in und um den Lebensraum Wasser. Diese können durch die Errichtung funktionsfähiger Fischwanderhilfen die Barrieren der Staustufen überwinden und ihre Wanderungen in gewohnter Weise fortsetzen. Entlang unserer Gewässer erschließen wir zusätzliche Lebensräume und schaffen Rückzugsmöglichkeiten für selten gewordene Vegetationsbestände und Arten von Amphibien, Insekten und Vögeln. Dies erreichen wir etwa durch Strukturierungsmaßnahmen und morphologische Veränderungen wie beispielsweise die Errichtung von Flachwasserbereichen und zusätzlichen Seitengerinnen. Dabei achten wir auf die Verknüpfung mit bereits bestehenden Projekten, um gemeinsam die Synergien der Maßnahmen für die Umwelt zu optimieren.

In den Windparks erfolgt regelmäßig ein ornithologisches Monitoring durch Experten, um Auswirkungen auf das Habitat und das Brutverhalten verschiedener Vogelarten zu untersuchen. Entlang von Leitungstrassen werden insbesondere Maßnahmen und Biotope zum Vogelschutz umgesetzt. Erfolgreiche Artenschutzprojekte sind beispielsweise die Förderung von Vogelarten wie Großtrappe, Sakerfalke, Wiedehopf oder Habichtskauz. Biotopschutzprojekte konzentrieren sich hauptsächlich auf Waldtrassen, die beliebte Rückzugsorte, Brutplätze oder Nahrungsreviere für Tiere wie Vögel, Insekten oder Kleinsäuger darstellen, sowie wertvolle Lebensräume für seltene und gefährdete Pflanzenarten. In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten werden die Bereiche unter den Masten speziell gestaltet, damit sie vielen Pflanzen und Tieren als Rückzugsort dienen können.

Download: Biodiversitätsstrategie

Ein Blick auf Kaprun.

Wir bekennen uns zur Verantwortung für Schutz, Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt unter Gewährleistung der Sicherheit von Menschen, Anlagen und Versorgung. 

Erfahren Sie mehr

Fischwanderhilfen

Blick in eine Schleife des naturnahen Begleitbaches

Zur barrierefreien Überquerung von Kraftwerken sind verschiedene Lösungen möglich.

Fischwanderhilfen bei VERBUND
EU-LIFE-Flagge im Wind vor Flusslandschaft

Umwelt-Partnerprojekte bei VERBUND

In zahlreichen Umwelt-Projekten unterstützen uns Partner aus Verwaltung und Gesellschaft. Besonders stolz sind wir auf die Unterstützung der europäischen Union aus Mitteln des EU LIFE+ Fonds sowie der Ministerien, Landesregierungen und Fischereiverbände. Zusammenlegung von Mitteln erlaubt großflächige Maßnahmen von länderübergreifendem Nutzen für die Umwelt.

Projekte und Maßnahmen

Eine Auswahl von Projekten und Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität bei VERBUND finden Sie in folgender Übersicht: 

Bereich  Maßnahme und Link zu Informationen Art/Typ Ziele 
Wasserkraft      
Donau  Fischwanderhilfe und ökologische Maßnahmen Altenwörth Errichtung einer Fischwanderhilfe, ökologische Aufwertung   Herstellung der Durchgängigkeit, morphologische Verbesserung, Vernetzung Krems/Kamp/Mühlkamp/Donau, Schaffung von Lebensraum
Donau  Wetland Altenwörth Donau Altarm Nährstofffilter und Biotop Steigerung der Wasserqualität
Donau/Kamp Altarmschwelle Altenwörth Adaptierung der Altarm-Traverse Herstellung der Durchgängigkeit 
Donau Stauhaltung Greifenstein Errichtung von Fischwanderhilfen (Schlitzpass) Herstellung der Durchgängigkeit
Blue Belt Donau/Inn Fischwanderhilfe Aschach Errichtung einer Fischwanderhilfe
Herstellung der Durchgängigkeit 
Blue Belt Donau/Inn Fischwanderhilfe Jochenstein Errichtung einer Fischwanderhilfe

Herstellung der Durchgängigkeit 

Blue Belt Donau/Inn Fischwanderhilfe Passau-Ingling Errichtung einer Fischwanderhilfe  Herstellung der Durchgängigkeit
Blue Belt Donau/Inn Fischwanderhilfe Ybbs-Persenbeug Errichtung einer Fischwanderhilfe   Herstellung der Durchgängigkeit 
Blue Belt Donau/Inn Gewässerökologische Maßnahmen an der Donau Schaffung natürlicher, dynamischer Flussufer Gewässerökologische Verbesserung, neue hochwertige Lebensräume
Blue Belt Donau/Inn Gewässerökologische Maßnahmen am Inn Uferstrukturierungen Schaffung von natürlichen Uferbiotopen, Entlandungsmaßnahmen
Blue Belt Donau/Inn Durchgängigkeit und Lebensraum 
Schärding-Neuhaus
Errichtung einer Fischwanderhilfe und Auendynamisierung Herstellung der Durchgängigkeit, Schaffung von Lebensraum, Habitate für Fische, Auendynamisierung
Inn  Revitalisierung Fischaufstieg Ering Revitalisierung historische Fischaufstiegsanlage  Zusätzliche Verbesserung der aufwärtsgerichteten Durchgängigkeit 
Inn Auendynamisierung Ering  Anbindung von Augewässern Redynamisierung der Wasserstände in der Au, Schaffung von Lebensraum
Inn  Fischwanderhilfe Rosenheim  Bau einer naturnahen Fischwanderhilfe  Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit
Inn  Durchgängigkeit Steinbach und Grießenbach bei Nußdorf am Inn 

Errichtung einer Fischwanderhilfe und Verbesserung der Gewässerstruktur

Strukturverbesserung, Herstellung der Durchgängigkeit, Verbesserung von Habitaten
Inn  Revitalisierung Mündungsabschnitt Simbach Revitalisierung und Strukturierungen  Herstellung der Durchgängigkeit, Verbesserung des Gewässerlebensraums 
Inn Uferrückbau Mattigmündung Uferrückbau und Strukturierungsmaßnahmen  Morphologische Verbesserung der ökologischen Verhältnisse 
RiverScape Lower Inn 

Durchgängigkeit und Lebensraum Braunau-Simbach

Herstellung eines neuen dynamisch dotierten Umgehungsgewässers Herstellung der Durchgängigkeit und Schaffung von Gewässerlebensraum zum Schutz und zur Stärkung der Fischpopulation
RiverScape Lower Inn
Trockenrasen-Korridor Dämme Braunau-Simbach Ökologische Dammpflege
Verbesserung terrestrischer Lebensräume 
RiverScape Lower Inn
Trockenrasen-Korridor Dämme Egglfing-Obernberg  Ökologische Dammpflege
Verbesserung terrestrischer Lebensräume
RiverScape Lower Inn
Trockenrasen-Korridor Damm Ering
Ökologische Dammpflege Verbesserung terrestrischer Lebensräume
RiverScape Lower Inn
Trockenrasen-Korridor Damm Schärding-Neuhaus
Ökologische Dammpflege  Verbesserung terrestrischer Lebensräume
RiverScape Lower Inn
Renaturierungsmaßnahmen in Innstauräumen
Renaturierung Schaffung Gewässerlebensraum und Nahrungshabitate für Wasservögel
Drau Fischwanderhilfe Annabrücke Errichtung einer technischen Fischwanderhilfe Herstellung der Durchgängigkeit
Drau

Fischwanderhilfe Feistritz-Ludmannsdorf

Errichtung einer technischen Fischwanderhilfe
Herstellung der Durchgängigkeit
Drau
Fischwanderhilfe Ferlach-Maria Rain
Errichtung einer technischen Fischwanderhilfe
Herstellung der Durchgängigkeit
Drau
Fischwanderhilfe Kellerberg Errichtung einer technischen Fischwanderhilfe
Herstellung der Durchgängigkeit
Drau
Fischwanderhilfe Edling Errichtung einer technischen Fischwanderhilfe
Herstellung der Durchgängigkeit
Enns Durchgängigkeit Altenmarkt
Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit für Fische und Gewässerorganismen
Herstellung der Durchgängigkeit
Enns Fischwanderhilfe Donnersbach
Errichtung einer Fischwanderhilfe mit Restwasseranpassung Herstellung der Durchgängigkeit
Erzbach Durchgängigkeit Hieflau-Erzbach
Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit für Fische und Gewässerorganismen
Herstellung der Durchgängigkeit
Mur Fischwanderhilfe Laufnitzdorf
Neubau technischer Fischpass und Tümpelpass Mixnitz (Teil des REVIT Projektes KW Laufnitzdorf)
Herstellung von Durchgängigkeit
Mur Durchgängigkeit Lebring
Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit für Fische und Gewässerorganismen
Herstellung von Durchgängigkeit
Mur Fischwanderhilfe Leoben Adaptierung der Fischwanderhilfe, Anbindung der Fischwanderhilfe im Unterwasser in Fließrichtung
Herstellung von Durchgängigkeit
Traisen Auweiher Traisen
Errichtung von Augewässern
Schaffung von Gewässerlebensraum
Traisen Passierbarkeit Linker Mühlbach Umlegung des Mündungsbereiches des linken Mühlbachs
Herstellung der Passierbarkeit von der Traisen in den linken Mühlbach und Schiffung sowie Verbesserung des Gewässerlebensraums
  Huchen Homing
sonstige ökologische Maßnahme Artenschutz: Huchen (EN)
Wind      
  Ornithologisches Begleitmonitoring Windpark Petronell-Carnuntum Offset Habitat Artenschutz: Steinkauz (EN), Kaiseradler (CR) 
  Monitoring Ausgleichsflächen Windpark Hollern II
Offset Habitat Artenschutz: Rebhuhn (VU), Wachtel (NT), Hohltaube(NT)
Netz      
  Artenschutz Sakerfalke  Biodiversität fördernde Maßnahme Artenschutz: Sakerfalke (CR) 
  Artenschutz Wiedehopf Biodiversität fördernde Maßnahme Artenschutz: Wiedehopf (CR)
 
Informationen relevant für Berichterstattung nach GRI 304-1 und GRI EU13.

Bei Projekten zum Schutz konkreter Arten in Klammer: Angabe zur Gefährung der Art nach der Roten Liste 
CR ... vom Aussterben bedroht, EN ... stark gefährdet, VU ... gefährdet, NT ... Gefährdung droht

Wenn Projekte einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden, sind die Informationen auf den Websites der Umweltbehörden verfügbar: 

In Österreich in der UVP-Dokumentation des österreichischen Umweltbundesamts, zB der UVP-Bescheid für das LIFE-Traisen Projekt.
In Deutschland in der bundesweiten UVP-Datenbank oder Datenbank der deutschen Bundesländer.
In Spanien wird für Anlagen über 50 MW die UVE auf der Webseite der "Official National Gazette" veröffentlicht. Liegt die Leistung der Anlage hingegen unter 50 MW wird sie auf der Website der jeweiligen Region veröffentlicht.

Haben Sie weitere Fragen oder hätten Sie gerne Informationen zu Projekten aus früheren Jahren senden Sie bitte ein Email an sustainability@verbund.com.
Weiter Zurück