Essentiell
Für 10 % der Bevölkerung ist sie unverzichtbar.
VERBUND setzt sich als inklusives Unternehmen aktiv für Barrierefreiheit, Chancengerechtigkeit und eine selbstbestimmte Teilhabe für alle ein. Entsprechend dem „Design For All“-Gedanken sollten Einrichtungen, Dienstleistungen und Produkte für alle Nutzer:innen uneingeschränkt ohne zusätzlich Anpassungen verwendbar sein. Von Barrierefreiheit profitieren alle Menschen:
Für 10 % der Bevölkerung ist sie unverzichtbar.
Für 40 % erleichtert sie den Alltag erheblich.
Für 100 % der Bevölkerung sorgt sie für mehr Komfort und Sicherheit.
Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen nicht nur in die VERBUND-Arbeitswelt zu integrieren, sondern sie aktiv zu inkludieren. Um dies zu erreichen, ist es entscheidend, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dabei setzen wir auf barrierefreie Arbeitsplätze (bauliche Barrierefreiheit), barrierefreie IT-Systeme (digitale Barrierefreiheit) sowie Kolleg:innen und Führungskräfte, die offen und sensibel im Umgang mit Vielfalt sind (gelebte Barrierefreiheit). Gemeinsam gestalten wir eine Arbeitsumgebung, in der sich jede:r zugehörig und wertgeschätzt fühlt.
Bei VERBUND gibt es ein Accessbility Management sowie Barrierefreiheitsbeauftragte, die sich mit der Zugänglichkeit unserer Gebäude und Produkte befassen. Im Einklang mit aktuellen Gesetzen und Normen wie der UN-Behindertenrechtskonvention, dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) und dem Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) verfolgen wir das Ziel, allen Stakeholdern – dazu zählen Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Bewerber:innen, Besucher:innen, Geschäftspartner:innen, Lieferant:innen und Investor:innen – sowohl physischen Zugang zu unseren Räumlichkeiten als auch digitalen Zugang zu unseren Websites, Apps und Programmen zukünftig zu gewährleisten.
Darüber hinaus betrachten wir das Thema Behinderung und Barrierefreiheit über gesetzliche Vorgaben hinaus und legen großen Wert auf Bewusstseinsbildung. Das Diversity Management fördert das Verständnis für dieses wichtige Thema durch gezielte Informationskampagnen und Schulungen für unsere Mitarbeiter:innen.