VERBUND blickt stolz auf die umgesetzten Emissionseinsparungen der letzten 20 Jahre zurück. Wir haben die Brennstoffnutzung von Braunkohle (2006), Erdöl (2015) und Steinkohle (2020) bereits beendet und zählen damit seit Jahren zu den Early Movern unter den Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Diese Maßnahmen und der große Anteil der erneuerbaren Erzeugung haben maßgeblich zur Verringerung von Treibhausgasemissionen aus unseren Anlagen beigetragen. Die ETS-Emissionen wurden von 2005 bis 2023 um 92 % reduziert.
Die Erzeugung von Strom bei VERBUND stammte 2024 zu 96 % aus Wasser, Wind und Sonne. Bedingt durch den für die Netzstützung und Fernwärmeversorgung noch immer erforderlichen Einsatz der thermischen Kraftwerke, stammt der verbleibende Anteil von 4 % aus der Erzeugung aus Wärmekraftwerken. VERBUND trägt damit sowohl zur Vermeidung und Verringerung von Emissionen als auch zum SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ bei.
Bei den Berechnungen der THG-Emissionen arbeiten wir nach internationalen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol und werden von Wirtschaftsprüfern validiert. Die Ergebnisse werden jährlich im Integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht.