FAQ - Wasserkraft und Ökostrom
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um VERBUND-Strom, Qualität und Vorteile.
Unser Strom wird in einem der über 140 Kraftwerke in Österreich und Bayern erzeugt. Rund 95 % davon kommen aus Wasserkraftwerken: Genauer aus Laufkraftwerken entlang der großen Flüsse Inn, Salzach, Mur, Drau, Enns und Donau oder aus Speicherkraftwerken hoch in den Alpen und Windparks.
Der TÜV-Süd prüft jährlich nach strengen Kriterien die Stromerzeugung von VERBUND. Zudem kontrolliert die österreichische Regulierungsbehörde E-Control die Stromkennzeichnung. Diese verpflichtet uns als Stromlieferant, Sie auf Ihrer Stromrechnung genau über die Herkunft des Stroms zu informieren.
Ja, Strom aus Wasserkraft zählt, wie auch Strom aus Windparks, Biomasse- und Solarkraftwerken, zu erneuerbaren Energieträgern und ist damit Ökostrom.
Fossile Energieträger wie Kohle oder Öl erzeugen bei ihrer Verbrennung das klimaschädigende Kohlendioxid (CO2), das unter anderem zu einer weiteren Erwärmung der Atmosphäre und vielen Problemen auf der Erde führt. Wasserkraftwerke erzeugen dagegen kein CO2. Und im Unterschied zu Kernkraftwerken entstehen auch keine Abfälle, deren Entsorgung noch Generationen von Menschen Sorgen bereiten wird.
Wasserkraftwerke liefern weitgehend gleichmäßig und ohne Umwelt-Emissionen zuverlässig Strom. Beim modernen Kraftwerksbau wird der Eingriff in die Natur heute auf ein Mindestmaß reduziert. Mit umfangreichen Ökologie-Projekten wie Wanderhilfen für Fische und Aufforstungen oder Neubepflanzungen sorgen wir zudem dafür, dass das Gleichgewicht in der Umwelt wieder hergestellt wird.
Dass unsere Bemühungen keine leeren Versprechungen bleiben, zeigt die Tatsache, dass insgesamt 30 % der Kraftwerksflächen in Österreich nach (!) dem Bau der Anlagen unter Naturschutz gestellt wurden. Das sind zusammen rund 3.000 Hektar.
Nein. In Österreich ist der Ausbau der Flüsse zur Stromgewinnung schon weit fortgeschritten. Als "Land am Strome" profitieren wir von dem großen Anteil an sauberem Strom aus Wasserkraft. Der Ausbaugrad beträgt in Österreich bereits zwei Drittel. Mittelfristig ist ein Ausbau von rund 5 % des Bedarfs geplant und dies unter den strengen Auflagen der heimischen Umweltgesetze. Aus bestehenden Wasserkraftwerken lässt sich durch Modernisierung und umweltschonende Erweiterung zum Teil erheblich mehr Strom gewinnen, darum hat Effizienzsteigerung Vorrang vor dem Neubau von Anlagen.
Wir sind gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns am Besten über unser Onlineformular auf verbund.at/kontakt.