Was ist Erdgas und wofür wird es verwendet?

Erdgas zählt neben Erdöl und Kohle zu den wichtigsten fossilen Brennstoffen. Im Vergleich hat Erdgas den geringsten CO2 Ausstoß und ist in Österreich ein wichtiger Energieträger für Haushalte und Industrien. Allerdings muss hervorgehoben werden, dass es sich dennoch um einen fossilen Brennstoff handelt, der im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen klimaschädlich ist.

Icon Darstellung einer Weltkugel. Das Icon stellt den Begriff gobal dar.

Wie entsteht Erdgas? - Zurück zum Anfang

Die Entstehung von Erdgas liegt einige Millionen Jahre zurück. Vier Faktoren waren dafür verantwortlich: Organische Stoffe, Druck, Temperatur und vor allem Zeit.
Begonnen hat alles mit abgestorbenen Pflanzen und Tieren, die auf den Meeresboden gesunken sind. Dort wurden sie nach und nach von Sand- und Gesteinsschichten bedeckt. Durch Sauerstoffmangel und mit steigendem Druck und Temperatur kam es zu einer chemischen Reaktion. Das entstandene Erdöl und Erdgas wanderte durch immer größeren Druck Richtung Oberfläche, bis es auf undurchlässige Gesteinsschichten stieß. Dort bildeten sich Lagerstätten, von denen Erdgas heute gefördert wird. 

Icon Darstellung einer Flamme. Das Icon stellt den Begriff Gas dar.

Wofür wird Erdgas eingesetzt?

Erdgas ist ein wichtiger Energieträger für viele Haushalte und Gewerbe ins Österreich. In ungefähr einem Viertel aller Haushalte in Österreich wird Erdgas zum Heizen und für die Warmwasseraufbereitung verwendet. Auch für die Stromerzeugung und als Kraftstoff für den Verkehr kommt Erdgas zum Einsatz. In der Industrie gilt Erdgas als wichtiger Rohstoff für die Erzeugung von Kunststoff, Düngemittel, Klebstoffen und vielem mehr.

Icon Darstellung um einen Standort zu kennzeichnen. Das Icon stellt den Begriff Ort dar.

Woher bezieht Österreich sein Erdgas?

Im Wiener Becken und im oberösterreichischen Alpenvorland gibt es Erdgasvorkommen, die allerdings nur 15% des Jahresbedarf in Österreich decken können. Der Großteil unseres Erdgases muss deshalb aus dem Ausland über ein Pipelinesystem importiert werden, vorwiegend aus Russland und Norwegen. Um vor Lieferausfällen und Preisschwankungen auf den internationalen Märkten auch in der kalten Jahreszeit gewappnet zu sein, gibt es in Österreich unterirdische Erdgasspeicher, die einen Großteil des Jahresverbrauchs abdecken können. Das Erdgas wird in unterirdischen Speichern dort gelagert, wo es seinen Ursprung hat, in den geleerten Lagerstätten.

Icon Darstellung einer Pflanze.

Ist Erdgas umweltfreundlich?

Erdgas zählt zu den fossilen Energieträgern, und im Vergleich zu Erdöl und Kohle werden weniger CO2-Emissionen ausgestoßen. Es muss jedoch hervorgehoben werden, dass fossile Brennstoffe im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen klimaschädlich sind. Reduktion des Gasverbrauchs und Investitionen in alternative Energieträger sind unumgänglich, um die Klimaziele zu erreichen. Erdgas gilt daher als Brückentechnologie in eine grünere Energieversorgung mit dem Ziel einer fossilfreien Energiezukunft für uns alle. 

Das könnte Sie auch interessieren

Erdgas von VERBUND beziehen für ein gemütliches Zuhause

Suchen Sie einen verlässlichen Energieanbieter und sind interessiert an unseren Erdgas Tarifen? Dann geht's hier entlang.