Strom aus Wasserkraft: Bedeutender Beitrag zu Europas Volkswirtschaften

18.06.2015Wien

Die Wasserkraft leistet einen bedeutenden Beitrag zu Europas Wirtschaft, für die Versorgungssicherheit mit Strom und für den Klimaschutz. Eine neue Studie „The hydropower sector’s contribution to a sustainable and prosperous Europe“ stellt neue Daten und Fakten zum volkswirtschaftlichen Wert der Wasserkraft in Europa dar.

Strom aus Wasserkraft: Bedeutender Beitrag zu Europas Volkswirtschaften

Ein Konsortium aus 21 führenden Wasserkraftunternehmen und Verbänden Europas beauftragte unter federführender Koordination von VERBUND das international renommierte Beratungsunternehmen DNV GL mit der Durchführung der Studie zum volkswirtschaftlichen Beitrag der Wasserkraft in Europa. Die beteiligten Unternehmen repräsentieren rund 95 % der in Europa (EU 28, Norwegen, Schweiz und Türkei) installierten Wasserkraftleistung. Der Branchenverband der Europäischen Elektrizitätswirtschaft EURELECTRIC und die International Hydropower Association (IHA) waren als Kooperationspartner in das Projekt eingebunden.

Wasserkraft als wesentlicher Teil der europäischen Stromerzeugung

„Wasserkraft ist die größte erneuerbare Energiequelle in Österreich und Europa“, so VERBUND-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. „Wasserkraft ist eine CO2-freie und verlässliche Stromerzeugungstechnologie und hat mit 85 % bis 95 % den höchsten Wirkungsgrad aller Technologien.  Mit gesicherter Leistung und Speicherkapazitäten gleichermaßen leistet Wasserkraft einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Versorgungsleistung und zur Stärkung des europäischen Binnenmarktes.“

Innerhalb der EU-28 erzeugen die Wasserkraftanlagen jährlich rund 380 TWh. Das sind etwa 13 % der gesamten Stromaufbringung. Berücksichtigt man zusätzlich die Länder Norwegen, Schweiz und die Türkei, so liegt der Wert bei etwa 600 TWh bzw. bei 18 %. Die europäischen Wasserkraft-Hersteller sind auch weltweit führend und decken rund zwei Drittel des Weltmarktes ab.

Volkswirtschaftlicher Wert der Wasserkraft

Der Beitrag der Wasserkraft zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung beträgt pro Jahr rund 25 Mrd. € für die EU-28 bzw. 38 Mrd. € für Europa (EU-28, Norwegen, Schweiz, Türkei). Das entspricht etwa dem Bruttoinlandsprodukt von Slowenien. Mit einer F&E Quote von rund 5 % beeindrucken die europäischen Hersteller auch beim Thema Energieforschung und Innovation. Darüber hinaus sichert der Wasserkraftsektor in Europa rund 120.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze Die Wertschöpfung je Mitarbeiter beträgt 650.000 € pro Jahr. Dieser Wert ist rund achtmal höher als der europäische Durchschnitt im produzierenden Sektor.

Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Stabilität des Stromsystems

Eine der zentralen Herausforderungen Europas ist die Gewährleistung einer sicheren Energieversorgung. Die EU-28 importieren aktuell 53 % des Energiebedarfs, 2013 summierten sich die Ausgaben dafür auf 400 Mrd. €. Zur Reduktion dieser Importabhängigkeit leistet die Wasserkraft einen wichtigen Beitrag. Ohne Wasserkraft wären die Importe fossiler Energie um 11 % höher - das wären Mehrkosten von ca. 24 Mrd. € pro Jahr. Auch der Beitrag der Wasserkraft zu den europäischen Klimaschutzzielen ist beträchtlich: Mehr als 180 Mio. Tonnen CO2-Emissionen können jährlich in Europa durch die Wasserkraft vermieden werden. Bei einer Life-Cycle Betrachtung zeigt sich darüber hinaus, dass die Wasserkraft aufgrund der langen Bestandsdauer gegenüber allen Erzeugungsoptionen den niedrigsten ökologischen Fußabdruck aufweist - auch im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energietechnologien.

Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke

Die Speicher- und Pumpspeicher sind die mit Abstand bedeutendste Speichertechnologie in   Europa.  Die  rund  220 TWh Speicherkapazität entsprechen  beinahe 25 Tagen  durch- schnittlichen Strombedarfs.

Ausbaupotenzial & Perspektiven 

Die Studie untersucht auch das mögliche Ausbaupotenzial der Wasserkraft und dessen volkswirtschaftliche Effekte: Bis 2030 ist ein Zuwachs um bis zu 20 % in Europa (EU-28: bis zu +7) möglich; bis 2050 um bis zu 31 % in Europa (EU-28: bis zu +19 %).

„Wasserkraft ist somit eine wichtige Schlüsseltechnologie für den Umbau des Stromsystems in Richtung nachhaltige Energieversorgung  und soll zum Vorteil für die Versorgungssicherheit in Europa bestmöglich genutzt werden“, so VERBUND Vorstand Günther Rabensteiner. „Dafür ist die Ausgestaltung des regulatorischen Rahmens  für einen europäischen Strombinnenmarkt, in dem gleiche und faire Wettbewerbsbedingungen zwischen den Erzeugungstechnologien herrschen und energie- und umweltpolitische Zielsetzungen harmonisiert sind, von zentraler Bedeutung.“

VERBUND-Wasserkraft

VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Wasserkraftstrom-Erzeuger in Europa. Mehr als neunzig Prozent seines Stroms erzeugt das Unternehmen aus Wasserkraft. VERBUND verfügt  über 127 Wasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 7.746 Megawatt und ist die Nummer 1 bei Wasserkraft in Österreich und Bayern. Seit 2006 publiziert VERBUND die Emissionsdaten zu Treibhausgasen über das Carbon Disclosure Project (CDP), die weltweit größte Initiative zur Klimaberichterstattung. CPD reiht VERBUND als Leader und bestes Unternehmen im Sektor Energieversorger in der D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) sowie als Country Leader Österreich und Index Leader (ATX).

Ingun Metelko Ingun Metelko

Unternehmenssprecherin

E-Mail senden