VERBUND-Energielösungen für die Energiewende
Im Rahmen der E-World, der wichtigsten Leitmesse und dem Branchentreff für Entscheider:innen aus der europäischen Energiebranche, präsentiert VERBUND spannende Neuigkeiten rund um das Thema Energiezukunft.
Von 11. bis 13. Februar 2025 zeigt die europäische Energiewirtschaftsmesse E-World energy & water innovative Produkte und Dienstleistungen der Strom- und Wasserwirtschaft aus den Bereichen Erzeugung, Handel, Transport, Speicherung, Effizienz, Smart Energy und grüne Technologien. VERBUND, führendes Energieunternehmen in Österreich und einer der größten Wasserkraftstromerzeuger Europas, präsentiert sich in Halle 3, Stand 3A121. VERBUND hat jahrzehntelange Erfahrung in der Erzeugung, im Handel und im Vertrieb von Strom und ist seit über 25 Jahren erfahrener Player auf dem deutschen Markt. Unternehmen aus Automotive-, Papier- und Stahlindustrie sowie rund 120 Stadtwerke und Weiterverteiler, Industriekund:innen und Anlagenbetreiber:innen in ganz Deutschland zählen zu den Kund:innen.
VERBUND E-World-Highlights 2025
Besucher:innen dürfen auf viele Neuheiten rund um VERBUND-Flexibilitätsangebote und Digitalisierungslösungen und zahlreiche weitere Themen gespannt sein:
- Großbatteriespeicher: Wegbereiter der Energiewende
- Flexibilitätsvermarktung: Der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende
- Direktvermarktung für maximale Erträge
- Herkunftsnachweise für mehr Transparenz
- VISION – die innovative Vertriebs- und Handelsplattform
- E-Ladeinfrastruktur verbindet Energie- und Mobilitätswende
- Industrie Echtzeit-Datenökosystem: Innovationspartnerschaft VERBUND und TTTech
- Photovoltaik-Lösungen für Produktion und Mobilität
VERBUND-Angebote im Überblick
Großbatteriespeicher: Wegbereiter der Energiewende
Der Ausbau von Wind- und Solarenergie führt zu großen Schwankungen im Stromnetz. Batteriespeicher gleichen diese Schwankungen aus. Mit netzdienlichen Dienstleistungen sichern Batteriespeicher das Verteilnetz und helfen, erneuerbare Energien zu integrieren. Durch Einspeisung von Leistung und Arbeit werden Kosten für die Nutzung der vorgelagerten Netz- oder Umspann-ebenen eingespart. Überschüssige Energie wird am Regelenergiemarkt oder Intradaymarkt genutzt. Mit bereits 110 MW / 130 MWh im operativen Betrieb an elf Standorten in Deutschland und weiteren 300 MW in Planung positioniert sich VERBUND als bedeutender Akteur im Bereich Batteriespeicher und verfolgt damit konsequent das Ziel von rund 1 GW Speicherleistung bis 2030. Dafür bietet VERBUND Partnern wie Stadtwerken, Industriekund:innen, Projektentwickler:innen unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit an.
Flexibilitätsvermarktung: Der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende
Intelligent, digital und flexibel sind die Lösungen für die sichere Energieversorgung. Erzeugung und Verbrauch in Balance zu halten, zählt zu den großen Herausforderungen der Energiewende. Mit VERBUND-Power-Flex bietet VERBUND eine maßgeschneiderte Vermarktungslösung inklusive Optimierung an allen Energiemärkten. Flexible Anlagen und Speichersysteme werden bedarfsorientiert optimiert und gewinnbringend eingesetzt. Dies ermöglicht es Anlagenbetreiber:innen, zusätzliche Erlöse zu generieren und einen Beitrag für ein stabiles Stromnetz zu leisten.
Von der Verfügbarkeitsmeldung über die Einsatzoptimierung an allen kurzfristigen Energiemärkten bis hin zur Anlagensteuerung und zum transparenten Reporting wird alles vollautomatisiert abgewickelt. Die eigens von VERBUND entwickelten Handelsalgorithmen sorgen für das intelligente Platzieren der Angebote und berücksichtigen dabei die Opportunitäten an allen Märkten.
Direktvermarktung für maximale Erträge
Der Ausbau erneuerbarer Energieanlagen wird durch neue Vermarktungskonzepte und Erlösmöglichkeiten intensiv unterstützt. VERBUND, führender Anbieter von Herkunftsnachweisen in Österreich und im deutschsprachigen Raum, bietet Betreiber:innen von Wind-, Photovoltaik- und Kleinwasserkraftanlagen interessante Angebote zur Direktvermarktung.
VERBUND vermarktet seit Jahren ein wachsendes Portfolio von über 1.000 MW in Deutschland und ist auch in Frankreich, Luxemburg, Rumänien und Österreich in diesem vielversprechenden Marktsegment aktiv. Mit dem Aufbau eines signifikanten Portfolios an Eigen-Assets in Spanien ist VERBUND im Bereich erneuerbarer Energien konsequent auch international weiter auf Wachstumskurs. In Deutschland bietet VERBUND sowohl die klassische Direktvermarktung über das Marktprämienmodell als auch PPA-Produkte für Anlagen, die aus der EEG-Förderung auslaufen, (Post-EEG-Anlagen) oder sonstige Direktvermarktung an.
Herkunftsnachweise für mehr Transparenz
Herkunftsnachweise (HKN) für Strom spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Transparenz im Energiemarkt. Sie liefern klare Nachweise darüber, wo und wie Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird, und bieten Unternehmen eine wertvolle Grundlage zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Informationen über genutzte Energiequellen – insbesondere im Hinblick auf CO₂-Emissionen und Umweltbelastungen – steigt die Nachfrage an nachweislich erneuerbaren Energiequellen kontinuierlich.
VERBUND ermöglicht es Unternehmen, durch den Einsatz von HKN ihre Strombezugsquellen transparent darzustellen. Dies unterstützt Industriekund:innen dabei, gezielt erneuerbaren Strom auszuwählen, um ihre Scope-2-Emissionen und ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Zudem profitieren Unternehmen von den steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dank der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der regulatorischen Kontrolle durch das HKN-Register bieten HKN die notwendige Sicherheit und können als zusätzliches Qualitätsmerkmal dienen.
VISION – die innovative Vertriebs- und Handelsplattform von VERBUND
Das zentrale Serviceportal VISION unterstützt Geschäftskund:innen, egal ob Stadtwerke, Industriebetriebe oder Betreiber:innen dezentraler Energieerzeugungsanlagen, bei flexibler Strombeschaffung, Vermarktungsoptimierung, Marktdaten, Rechnungsarchivierung und Demand-Response-Dienstleistungen. Einfache Datenanalyse durch raschen Zugriff auf Markt- und Anlagedaten, hohe Benutzerfreundlichkeit durch intuitive Navigation und übersichtliche Visualisierungen sowie optimierte Entscheidungsfindung auf Basis präziser Echtzeit-Daten ermöglichen es Kund:innen, ihre Energieprozesse zu optimieren und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Schnittstellen (APIs), die eine Maschine-zu-Maschine-Kommunikation ermöglichen und damit die Prozesse zwischen den Kund:innen und VERBUND vollständig digital und automatisierbar machen. Ein Trend, der 2024 richtig begonnen hat und im Jahr 2025 mit beeindruckender Dynamik weiter an Fahrt gewinnen wird.
E-Ladeinfrastruktur: Charging-Lösungen verbinden die Energie- und Mobilitätswende
VERBUND bietet All-in-One-Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmen, die Immobilienwirtschaft, Hotellerie, Gastro und den Retailbereich, um den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern. Damit unterstützt VERBUND powered by SMATRICS als Komplettlösungsanbieter für Energie und Nachhaltigkeit die Industrie-, Immobilien- und Transportsektoren aktiv auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität und verknüpft die Energie- mit der Mobilitätswende. Das stärkt die Standort-Attraktivität, schärft das grüne Image und verbessert die CO2-Bilanz.
Echtzeit-Datenökosystem als Brücke zwischen Industrie und Energieversorgern
In einer Innovationspartnerschaft setzt VERBUND auf das neu gegründete Joint Venture TTTech ZYNE, welches ab Mitte 2025 eine zuverlässige und sichere Echtzeit-Energiemanagement-Lösung anbietet, die als intelligente Brücke zwischen Industrie, Energieversorgern und kommunalen Stadtwerken fungiert. Das in Entwicklung befindliche Energiemanagement Produkt „Energy Performance System (EPS)“ moduliert und adaptiert die Vollversorgung von dezentralen Anlagen, integriert PV-Eigenstromerzeugung, steuert & priorisiert Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und optimiert Batteriespeicher mit dem Ziel der Kostenoptierung des gesamten Energiesystems in Spitzenzeiten. Das EPS bietet eine ganzheitliche Lösung, die die Herausforderungen der modernen Energieversorgung für unsere Kund:innen meistert.
Geänderte Rahmenbedingungen am Energiemarkt haben dazu geführt, dass Energiekosten einen entscheidenden Standortfaktor darstellen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und sichere, vertrauenswürdige Lösungen für kritische Infrastrukturen. Echtzeit-Daten spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie ermöglichen Unternehmen, flexibel auf Marktsignale zu reagieren, Ausgleichsenergiekosten zu reduzieren und Energieflüsse dynamisch anzupassen. Die Innovationspartner TTTech und VERBUND nehmen diese Themen mit einem Ansatz in Angriff, der modernste Technologien mit fundiertem Marktwissen kombiniert.
Photovoltaik-Lösungen für Produktion und Mobilität
Photovoltaikanlagen unterstützen Unternehmen dabei, umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und energieunabhängiger zu werden. Mit dem PV-Eigenverbrauchsmodell bietet VERBUND Unternehmen energiewirtschaftliche Gesamtkonzepte für ihren Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Neu im Programm sind PV-Carportanlagen. VERBUND ergänzt sein Angebot von Dach- und Freiflächen-Anlagen um Carport-Lösungen, die Parkflächen in Sonnenkraftwerke verwandeln. Die Kombination mit Ladeinfrastruktur ergibt einen eleganten Zusatznutzen für emissionsfreie Mobilität. Vorhandene Flächen werden sinnvoll für Sonnenstromproduktion, Lademöglichkeiten und Schattenspender genutzt. Damit setzt VERBUND neue Maßstäbe für die Energie- und Mobilitätswende.