VERBUND investiert in Fischwanderhilfen sowie in ökologische Maßnahmen rund um die Stromerzeugung und den Stromtransport. Um die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu sichern, arbeitet VERBUND gemeinsam mit Projektpartnern, bindet Stakeholder ein und setzt modernste Technik ein.
Unsere Kraftwerke sind von zahlreichen artenreichen Wiesen umgeben. Diese wertvollen Wiesen sind ein Paradies an Biodiversität, bestes Beispiel ist das Kraftwerksareal von Wallsee-Mitterkirchen. Dort läuft mit dem Land OÖ ein Projekt zur natürlichen Wiesenbewirtschaftung. VERBUND wird in Zukunft bald selbst für eigene Projekte regionale Wiesensamendepots anlegen und zur Böschungsstabilisierung nutzen. Ein Bericht über Biodiversität im Kraftwerk.
Freie Fahrt für Fische: Beim Donaukraftwerk Altenwörth erfolgte Ende April der Spatenstich für eine neue Fischwanderhilfe. Im Rahmen des Projekts LIFE Network Plus entsteht Lebensraum für Wasserbewohner.
Männer unter Wasser im Altarm des Stauraums Ottensheim-Wilhering: VERBUND wertet den Altarm ökologisch auf und schafft neue Lebensräume. Dabei sind Männer unter Wasser, die Raubäume anbringen.
Im April 2018 wurde die neue Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Greifenstein feierlich eröffnet. Seitdem spüren Teams von Ökologen den Fischen nach- mit Reuse, Netz und Chip wird alles erfasst, was sich in dem 4.4 Kilometer langen Begleitbach tummelt.
VERBUND hat am Kraftwerk Altenwörth in einem EU-LIFE+ Projekt das monotone Flussbett der Traisen in eine grüne Au verwandelt und so einen neuen Lebensraum für viele Tierarten geschaffen. Die neue Mündung in die Donau ist ein Paradies für Mensch und Tierwelt.
VERBUND feierte mit zahlreichen anderen Organisationen auch heuer den internationalen DanubeDay im Wiener Stadtpark. 1.000 Schülerinnen und Schüler trotzen der Hitze und forschten unter dem Motto: "Get active for a safer Danube!"
Rudi Hofmann ist ein echter Pionier unter den Bio-Winzern. Im Porträt spricht er über den CO2-Fußabdruck von Weinbetrieben, neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und seinen Wechsel zu VERBUND-Strom aus Wasserkraft.
Bis zu 300 Fische pro Tag: Die Gewässerökologen ziehen beim Monitoring der Fischwanderhilfe Ottensheim-Wilhering erste Ergebnisse an Land. Ein Beitrag über gechippte Kiementräger und neue Lebensräume.
Der goldene Herbst legt sich über Österreichs größtes Renaturierungsgebiet. Zwei Jahre nach Abschluss der Bauarbeiten hat die Natur mit ihrem Artenreichtum die Mündung der Traisen in die Donau vollkommen erobert. Die Vielfalt im Ökosystem verblüfft selbst Experten. So manche Überraschung versteckt sich in der Traisen-Au.
Ökologisches Highlight im Inn zwischen Bayern und Österreich: Der praktisch ausgestorbene Steingressling wurde gesichtet! Was das mit den VERBUND-Renaturierungsmaßnahmen zu tun hat? Hier erfahrt ihr mehr.
Ist das nicht ein Seeadler? Zwei Jahre nach Ende der Bauarbeiten erkunden wir die Erfolge des Projekts LIFE+ Traisen. Begleitet uns auf einer wilden Safari zu den Nestern der Uferschwalben und den Geburtsstätten der Silberweiden.
Nicht schlecht staunten wir bei unserem winterlichen Lokalaugenschein an der Traisen beim Donaukraftwerk Altenwörth: die frechen Biber hatten allerhand Überraschungen und Schabernack bereitgestellt. Darum hier ein Best-of-Biberbiss-Blogbeitrag.
Elektroschocks verteilende Fische, Hornissen mit integrierten Solarzellen und meisterlich energieeffiziente Käfer? Ente Doris von VERBUND fliegt um die Welt und präsentiert euch fünf Tiere mit elektrisierenden Fähigkeiten.
Die Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Greifenstein döst in der Hitze. Die Arbeiten legen eine Sommerpause ein, um Ende August wieder voll anzulaufen. Die gewundene Streckenführung war nicht die einzige Herausforderung für Projektleiter David Oberlerchner.
Der internationale Tag der Donau, der Danubeday, wird entlang der Anrainerstaaten von Europas längsten Fluss seit langem am und um den 29. Juni groß gefeiert. In Wien war es ein Fest für Schülerinnen und Schülern im Stadtpark, das die Aufmerksamkeit auf die Donau lenkt. Wir waren natürlich dabei.
Damit sich Fische auf ihrem Weg vom Donaukanal in die Donau nicht verirren, haben wir ihnen ein bequemes Labyrinth gebaut. Der Erfolg lässt die Experten staunen, denn schon in den ersten Wochen haben mehr Fische ihren Weg gefunden, als vermutet.
Universitätsprofessor Mathias Jungwirth hat mit seinem BOKU-Team 20 Jahre lang für die Neugestaltung des Traisen-Mündungsbereiches gekämpft. Wir begleiten ihn auf der Spurensuche von der alten und beim Besuch der völlig neuen Traisen beim Donaukraftwerk Altenwörth.
Die Donau ist steinreich, allerdings liegt der Kies nicht immer dort, wo es sinnvoll ist. Wir nutzen den Donau-Schotter derzeit, um die Ufer zwischen Ybbs und Melk für Mensch und Tier wieder instand zu setzen.
Eine Fischwanderhilfe stellt man sich als banales Bauwerk vor. Ein Kanal führt um ein Kraftwerk herum und macht es im Handumdrehen barrierefrei. Wie kompliziert das im Detail wird, zeigen wir am Beispiel Greifenstein.
Oben der Verkehr, in der Mitte die Fische und darunter Strom aus Wasserkraft: Nußdorf ist ein Verkehrsknotenpunkt der besonderen Art. Die schmucke Jugendstilarchitektur und das versteckte Kraftwerk werden jetzt um eine moderne Fischwanderhilfe bereichert.
Die Donau ist Lebensraum, Verkehrsader und Energielieferant. Die Vielseitigkeit der Donau erkundeten 1.000 Schulkinder beim Danubeday-Fest im Wiener Museumsquartier. Wir waren mitten im Geschehen.
Ein wahrer Fischweitwanderweg entsteht derzeit beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering. Mit Europas längster Fischwanderhilfe wird das Kraftwerk bis Frühjahr 2016 barrierefrei für Wasserlebewesen.
Nein, ausnahmsweise keine Katastrophenmeldung vom Klimawandel, sondern die gute Nachricht zum heißen Sommer: unsere Trockenrasenflächen an der Traisen entwickeln sich ganz nach Wunsch der Ökologen. Ente Doris hat sich vor Ort ein Bild gemacht.
Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Kraftwerksgemeinden Ebbs, Niederndorf und Oberaudorf wurden die neue Fischwanderhilfe sowie der Fischlehrpfad beim Kraftwerk eröffnet. Bereits im Vorfeld der Eröffnungsfeier gestalteten 120 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen der drei Kraftwerksgemeinden in Tirol und Bayern die Leitwand des Schlitzpasses zum Thema Fisch und Wasser, die ebenso stolz präsentiert wurde. Begrüßt wurden die Fische mit selbstgedichteten G'stanzln!
Habt ihr euch schon gefragt, wie sich ein Fisch in der Fischwanderhilfe fühlt? Österreichs Fisch des Jahres packt jetzt aus. Die Nase im Interview über Umgehungsarme, Begeisterungswellen und Stress bei der Partnerwahl.
Die neue 680 Meter lange Fischwanderhilfe verbessert die Lebensbedingungen für Fisch & Co am Inn. Im Ende März eröffneten Fischpass kamen nun die ersten Huchen zum Laichen.
Anfang 2015 fiel der Startschuss: Beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering entsteht die längste Fischwanderhilfe Österreichs. Damit gestaltet VERBUND Lebensräume und macht den Fluss passierbar – zum Beispiel für den Huchen.
Wagemutiges Wild, wüste Waldarbeiten und Wasservögel: all das tummelt sich im Baugebiet der neuen Traisen. Wir haben mit Ente Doris Österreichs größtem Renaturierungsprojekt beim Erwachen aus dem Winterschlaf zugesehen.
Wenn es Winter ist, liegt die Landschaft bei den Kaprun Hochgebirgsstauseen im Dornröschenschlaf.
Dann ziehen Fuchs, Schneefink, Steinbock und weitere Gesellen ihre Runden im Schnee. VERBUND-Mitarbeiter Thomas Wurzinger und Nationalpark-Ranger Werner Schuh wandeln auf ihren Spuren.
Herausgeber des über 420 Seiten umfassenden Werkes ist das Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement der Universität für Bodenkultur Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Mathias Jungwirth. Der ehemalige Leiter des Instituts für Hydrobiologie an der Wiener Universität für Bodenkultur und sein Autorenteam erzählen die Geschichte der Donau - von der Eiszeit bis zu aktuellen Renaturierungsprojekten.
Muhhhh! Mähhh! Bluuuuub! und Krtikikieetiii! – rund um unsere Anlagen wird es oft ganz schön laut. Sozusagen tierisch wild. Wir haben für euch die tierischen Fotostars von heuer gesammelt.
Fischwanderhilfen, Renaturierungsprojekte, Zusammenarbeit mit Nationalparks – allesamt Naturschutzprojekte von VERBUND.
Dass Naturschutz aber nicht an der Bürotür endet, zeigen Kolleginnen und Kollegen wie Karin, die ihre Werte und Überzeugungen in unser Unternehmen tragen – das macht uns sehr stolz! Sie rettete einen kleinen Grauschnäpper vor dem sicheren Tod und unterstützte ihn bei seinen ersten Hopsern, Flügen und Erkundungen.
Das schlanke Flussbett der Traisen bekommt wieder Kurven. Im Zuge des derzeit größten Flussbau-Projektes Europas sollen vielfältige Uferzonen, Mäander und Ruheplätze die Aulandschaft in ihre ursprüngliche Form bringen. Schon Anfang Juli erreichte das Millionen-Projekt seinen ersten Meilenstein. Bis 2020 soll der Fluss seine ökologischen Funktionen wieder vollständig erfüllen können.
Um das vielfältige und artenreiche „Ökosystem Inn“ zu erhalten und zu verbessern streben wir aktuell umfangreiche ökologische Verbesserungen in den Staugebieten an den Kraftwerksstandorten am Inn an.
Fische wollen wandern, Flüsse wollen fließen – doch oft gelingt ihnen das nicht mehr. Daher stärkt und schützt VERBUND die Natur mit gezielten Maßnahmen. Ein Streifzug zu Orchideen und Murmeltierumsiedlungen.
Bebende Vulkane, rauschende Meereswellen oder die Hitze der Wüste – die Natur liefert allerhand innovative Stromquellen. Wir zeigen euch faszinierende und kuriose Projekte, die aus der (Energie-)Not eine Tugend machen.
Bienenfresser, Schlingnatter, Rosenkäfer, Schwanenbaby…
Was nach einem Tierfilm aus dem Fernsehprogramm oder einen ganzen Zoo klingt, findet sich an unseren Standorten. Wir haben für euch unsere Highlights der tierischen Erlebnisse von heuer zusammen getragen. Ob Kinderstube für Falken oder eine schwarze Katze als Glücksbringer, abseits von Strom und Wasser gibt es bei VERBUND einiges zu entdecken.
Schwarzarbeiter in der Au: Projektleiter Helmut Wimmer ist bei einem nicht genehmigten Schlägerungsversuch dem mutmaßlichen Täter auf der Spur. Besondere Kennzeichen: kräftiges Gebiss, gute Ortskenntnis... ;-)
Zweimal in denselben Fluss steigen geht nicht. Doch sattelt auf und nehmt wieder mal den über 30 Jahre alten Donauradweg zwischen Wien und Passau unter die Pedale. Mit frischem Blick auf den Umweltschutz bei den VERBUND-Kraftwerken.
Verantwortung zeigen. Gegenüber der Natur und ihren Lebewesen. Dieser Grundsatz wird bei uns groß geschrieben. Gemeinsam mit dem Landschaftsschutzverband werden beeinträchtigte Lebensräume wiederhergestellt.
Die Wassermassen ziehen sich aus den Donau-Auen nur langsam zurück und hinterlassen einiges an Verwüstung: neben Schlamm gibt es Berge von Treibgut. Die Tierwelt findet schrittweise zurück in die Lebensräume.
Der Sakerfalke gehört weltweit zu den gefährdetsten Greifvogelarten. Der globale Bestand der bedrohten Tierart wird auf lediglich 4.400 Brutpaare geschätzt, in Europa sind es kaum mehr als 700 Paare, in Österreich gar nur 26.
Um den österreichischen Sakerfalken-Bestand zu schützen, hat die APG 68 Nistplattformen auf ihren Hochspannungsmasten montiert – mit Erfolg: 2012 gab es hierzulande 37 Jungvögel.
Georg Loy ist Projektleiter der Strukturierungsmaßnahmen bei der VERBUND Innkraftwerke GmbH und sorgt für die Erhaltung und ökologische Aufwertung des Öko-Systems Inn.
In wenigen Stunden neigt sich ein Jahr wieder seinem Ende. Viel ist passiert, viel haben wir berichtet und recherchiert. Auch im letzten Posting für dieses Jahr haben wir uns bemüht, besonders spannende Infos für Euch aufzuspüren.
Es ist nicht immer einfach, als Mitarbeiterin eines Stromkonzerns bei Diskussionen zur Artenvielfalt ernst genommen zu werden. Leider ungerechtfertigt, denn gerade der Artenschutz hat bei VERBUND eine lange Tradition.
Jedes Jahr am 2. Februar erinnert die UNESCO mit ihrem "Tag der Feuchtgebiete" an die große Bedeutung dieser Landschaftszonen. Nur wenige wissen hingegen, dass dazu auch Kraftwerksareale zählen.